Die Stadt Zürich wollte als Host City der UEFA Women’s EURO 2025 einen Begegnungsort schaffen, der Emotionen, Vielfalt und Gemeinschaft vereint
Mit kreativer Szenografie, thematischen Fanzimmern, Hospitality-Angeboten, einem Bühnenprogramm und Public Viewing entstand ein Ort, der Sport, Kultur und Stadtraum miteinander verband
Vom 2. bis 27. Juli 2025 war die Schweiz Gastgeberin der UEFA Women’s EURO mit acht Host Cities im ganzen Land. Zürich war eine davon und verwandelte die Europaallee in die offizielle ZüriFanzone. Aroma wurde dabei von der Stadt Zürich als Generalunternehmen beauftragt und verantwortete Konzept, Inszenierung und Umsetzung dieses besonderen Begegnungsorts voller Emotionen.
Public Viewing, Hospitality und Village – mitten in Zürich
Auf der Europaallee entstand eine lebendige Bühne für den Fussballsommer: Public Viewing mit Platz für 1’800 Personen, Streetfood, Musik und Kultur; hochwertige Hospitality-Bereiche mit der ZüriLounge und dem Champion’s Deck; sowie das Village mit 12 individuell gestalteten Fanzimmern – vom alpinen Chalet bis zum eleganten Mirror Room.
Ein Ort für Emotionen und Begegnungen
Im Village fanden Gruppen einen intimen Rahmen für alle Spiele, während Kinder in einem betreuten Fanzimmer kreativ wurden. Der Walk of Emotions verband alle Bereiche und liess das Turniermotto «The Summit of Emotions» mitten in Zürich lebendig werden – mit Streetfood, Public Piano und interaktiven Stationen, die für viele unvergessliche Momente sorgten.
Ein Projekt voller Leidenschaft
Mit viel Herzblut gestaltete Aroma die ZüriFanzone als offenen und vielfältigen Treffpunkt für Fans, Familien und Gäste aus aller Welt. Ein Ort, an dem Zürich den Fussballsommer 2025 nicht nur feierte, sondern ihn intensiv und gemeinschaftlich erlebte.
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Klicken auf einen Link auf dieser Seite geben Sie Ihr Einverständnis, Cookies zu setzen.