Aroma Productions

MEDIENMITTEILUNG: GEMEINSAM FÜR SCHWEIZER HOLZ, AUSBILDUNG UND NACHHALTIGKEIT

Aroma Production

#HOLZVISIONMAX
#MUNIMAX
#ESAF2025

Die Kreativagentur Aroma begleitet das Bauprojekt Muni Max am ESAF 2025 strategisch und konzeptionell.

Mit HolzvisionMAX entsteht eine einzigartige Initiative der Schweizer Wald- und Holzwirtschaft – branchenübergreifend, praxisnah und zukunftsgerichtet. Herzstück ist Muni Max, ein über 21 Meter hohes Holzbauwerk, das am Eidgenössischen Schwing- und Älplerfest 2025 in Mollis erstmals der Öffentlichkeit präsentiert wird. Als langjährige Wegbegleiterin der Initiative bringt sich Aroma seit Projektbeginn aktiv und ehrenamtlich im Kernteam ein – mit strategischer, gestalterischer und organisatorischer Expertise.

Ein Bauwerk, das verbindet

Muni Max ist das erste Bauwerk, das entlang der gesamten Wertschöpfungskette Holz realisiert wird – von der Waldbewirtschaftung über Sägereien, Handel, Transport und Verarbeitung bis hin zu Planung und Bau. Über 220 Schweizer Unternehmen und Institutionen engagieren sich für eine gemeinsame Sache: den nachwachsenden Rohstoff Holz – eine Ressource aus der Schweiz. Muni Max, ein ikonisches Bauwerk aus 100 % Schweizer Holz, steht sinnbildlich für eine regional vernetzte Wald- und Holzwirtschaft.

Holzvisionmax

Ausbildung mit Zukunft

Was Muni Max besonders macht, ist nicht nur seine Dimension, sondern die Art seiner Entstehung: Über 500 Lernende wirken aktiv am Projekt mit – von der Planung über die Fertigung bis zum Aufbau. Aus Nebenprodukten der Holzproduktion entstanden in Schreinereien die Innenausbauten für Gabentempel und Schwingerbar. Auch der Lebendpreisstall wurde vollständig mit vorhandenem Holz realisiert. Die gestalterischen Konzepte stammen von Auszubildenden der ibW Höheren Fachschule Südostschweiz. So wird Muni Max zum Zentrum eines lebendigen «Muni Dorfs», das jungen Talenten Perspektiven eröffnet und eindrucksvoll zeigt, wie aus regionalem Holz, fachlicher Exzellenz und gemeinsamer Verantwortung Zukunft gebaut wird.

Engagement für ein gemeinsames Ziel

Das Projekt lebt vom Engagement zahlreicher Partner*innen aus Wirtschaft und Bildung. Aroma bringt sich seit Projektbeginn aktiv und ehrenamtlich im Kernteam ein. Für das Unternehmen ist dieses Engagement weit mehr als ein Projekt – es ist gelebte Überzeugung. „Als Kreativagentur mit eigener Schreinerei kennen wir nicht nur das Potenzial des Werkstoffs Holz, sondern auch die Verantwortung, die mit nachhaltiger Beschaffung und Verarbeitung einhergeht“, sagt Lukas Baumgartner, Managing Director Aroma Productions.

Ein Projekt mit Weitblick

Mit 21,3 Metern Höhe und über 180 Tonnen Gewicht ist Muni Max ein beeindruckendes Wahrzeichen. Der Bau besteht aus 437 vormontierten Elementen, zusammengesetzt aus über 4’400 Einzelteilen. Um bei der Organisation den Überblick nicht zu verlieren, wurde eine prototypische Online-Plattform entwickelt, mit der sich jedes Bauteil durch alle Prozessschritte verfolgen lässt – vom Rundholz im Wald bis zum vormontierten Element auf der Baustelle. Sie verknüpft Planung, Ressourcen, Logistik und Fertigung in einem innovativen System. Nach dem erfolgreichen Praxistest wird die Plattform nun weiterentwickelt – mit dem Ziel, auch zukünftige Bauprojekte effizient, nachhaltig und kollaborativ umzusetzen.

Die Aufrichte in Mollis hat am 4. August 2025 begonnen und markiert einen wichtigen Meilenstein für das Projekt und für die gesamte Wald- und Holzwirtschaft.

Aroma ist stolz, Teil dieses Gemeinschaftsprojekts zu sein – für Holz, für Bildung, für die Zukunft.

Bildrechte: HolzvisionMAX

Selected news

Highlights