Die Arche 2.0 ist ein bedeutendes Projekt der Zürcher Altstadtkirchen, das bis Oktober 2025 in der Wasserkirche Zürich beheimatet sein wird. Im Auftrag der Wasserkirche hat Aroma die Umsetzung dieses aussergewöhnlichen Bauwerks übernommen, das sowohl in seiner Architektur als auch in der Handwerkskunst beeindruckt.
Die Konstruktion der Arche 2.0 besteht aus rund 8 Tonnen Fichtenholz. Mehr als die Hälfte des Holzes trägt das Label «Schweizer Holz» und stammt aus regionalen Wäldern, während der restliche Teil aus den angrenzenden Nachbarländern bezogen wurde. Diese nachhaltige und regionale Materialwahl unterstreicht die Wertigkeit des Projekts.
Das Design und die Szenografie der Arche 2.0 wurde von Simeon Meier entwickelt, der die gestalterische Grundlage für das Bauwerk schuf. Ein qualifiziertes Team von Zimmerleuten und Schreinern setzte die Vision mit modernen Fertigungstechniken um, um ein präzises und ästhetisches Endergebnis zu erzielen.
Die Arche 2.0 bietet einen einzigartigen Raum für Austausch und Begegnung. Sie dient als Bühne für eine Vielzahl von Veranstaltungen, bei denen sich unterschiedliche Stimmen aus Wissenschaft, Kultur, Kunst und Gesellschaft einbringen können. Bis Oktober 2025 haben Besucher die Gelegenheit, das Bauwerk in der Wasserkirche Zürich zu besichtigen und das harmonische Zusammenspiel der einzelnen Designelemente zu erleben.
Wir danken allen Beteiligten für ihren Beitrag zu diesem gelungenen Projekt und freuen uns, dass die Arche 2.0 weiterhin ein Ort der Begegnung und Inspiration bleibt.
© 2025 - Aroma
Wir verwenden Cookies auf dieser Website, um Ihre Benutzererfahrung zu verbessern. Durch Klicken auf einen Link auf dieser Seite geben Sie Ihr Einverständnis, Cookies zu setzen.